Raspberry Pi Pico- Minicomputer für Steckboards unter Bausätze
Raspberry Pi Pico- Minicomputer für Steckboards

Raspberry Pi Pico- Minicomputer für Steckboards

Marke / Kategorie: Bausätze

Der Raspberry Pi Pico ist ein per USB und SWD sehr flexibel programmierbarer Mini-Rechner, der sich für vielfältige Aufgaben eignet: von der Steuerung/Automatisierung über Messwerterfassung bis hin zum Erlernen der Programmierung in MicroPython und C/C++. Der Raspberry Pi Pico basiert auf einem von der Raspberry Pi Foundation entwickelten 32-Bit-Mikrocontroller RP2040, einem Dual-Core ARM Cortex M0+ Chip, der mit einem Systemtakt von 133 MHz betrieben wird. Er wird per Micro-USB-Buchse mit Strom versorgt und programmiert. Er enthält einen 2 MB großen QSPI-Flash-Speicher für Programme und Daten, der per QSPI-Bus auf bis zu 16 MB erweiterbar ist. Über 26 GPIO-Pins verfügt er über eine große Anschlussvielfalt für Peripherie. Der Pico hat eine Größe von nur 51 x 21 mm und verfügt über steckbrettkompatible Kontaktstiftleisten mit insgesamt 40 Pins. Der Mini-Rechner kann mit MicroPython, Microsoft Visual Studio Code und C/C++ programmiert werden. Zusätzlich stellt die Raspberry Pi Foundation eine GCC-Toolchain bereit. Der Rechner unterstützt den Massenspeicher-Boot. Programmfiles werden per USB-File-Kopie auf den Rechner übertragen. Ein integrierter BOOT-Taster ermöglicht das schnelle Erkennen des Raspberry Pi Pico auf dem korrespondieren Rechner. Mit seiner Größe, dem günstigen Preis und den vielfältigen Möglichkeiten eignet sich der Raspberry Pi Pico ausgezeichnet für kleine, preiswerte Microcontroller-Projekte und den Lehrbetrieb. Über eine direkte Debug-Verbindung per SWD können Raspberry Pi Pico Programme analysiert und editiert werden (Hardware-Debugging). Eine Besonderheit sind die acht integrierten, frei von außen programmierbaren State Machines. Der Mini-Computer arbeitet nicht wie seine großen Raspberry Pi-Verwandten mit einem Betriebssystem, er wird allein mit dem Anwenderprogramm versehen. RP2040-Mikrocontroller, Dual-core ARM Cortex-M0+ Prozessor, bis 133 MHz Taktfrequenz, integrierte Floating Point Routinen Betriebsspannung 1,8 bis 5,5 V, interner 3,3-V-Schaltregler 264 kB SRAM, 2 MB On-Board-Flash-Speicher, extern per QSPI auf 16 MB erweiterbar 26 Multifunktions-GPIO (3,3 V fix, Funktion zum Teil frei programmierbar) 2x SPI, 2x I2C, 2x UART, 3x 12.Bit ADC, 16x PWM 1x RTC, 4x Timer, 1x Temperatursensor 2x programmierbare I/O-Blocks, 8x State Machines USB1.1-Interface, Betrieb als Host und Device möglich Emulation als Massenspeicher-Interface wie SD-Card oder USB möglich Programmierung via USB-Massenspeicherfunktion (UF2-Bootloader) oder Serial Wire Debug (SWD) Port Abm. (B x L): 21 x 51 mm - Raspberry Pi Pico- Minicomputer für Steckboards ist ein Artikel aus der Bausätze Kategorie.

Weiteres aus Bausätze

Joy-IT Lerncomputer BBC micro:bit v2- Einplatinencomputer

Joy-IT Lerncomputer BBC micro:bit v2- Einplatinencomputer

Der Lerncomputer BBC micro:bit verfügt in der zweiten Generation über eine leistungsstärkere Controllerbasis sowie eine stark verbesserte On-Board-Peripherieausstattung. Der Minirechner für den schnellen Mikrocontroller-Einstieg – mit leistungsfähiger ...
ELV Bausatz Mini-Erschütterungssensor MES 1

ELV Bausatz Mini-Erschütterungssensor MES 1

Die kleine, in SMD-Technik ausgeführte Schaltung reagiert, ausgelöst durch einen auf der Platine integrierten empfindlichen Sensor, auf Erschütterung bzw. Neigung. Im Auslösefall wird ein universell einsetzbarer Open-Drain-Ausgang aktiviert, mit dem z. B. ...
Joy-IT Hutschienen-Gehäuse für Raspberry B+- 2B und 3

Joy-IT Hutschienen-Gehäuse für Raspberry B+- 2B und 3

Hutschienen-Gehäuse für Raspberry B+, 2 B und 3. Das Gehäuse ermöglicht die mechanische und berührungssichere Unterbringung des Raspberry Pi. Passend für Raspberry Pi Typ B+, 2 B und 3 Komplett bearbeitet mit Schnittstellen-Aussparungen
Velleman Bausatz Oszilloskop-Lernpaket LCD-Display EDU08

Velleman Bausatz Oszilloskop-Lernpaket LCD-Display EDU08

Bauen Sie Ihr kleines LCD-Oszilloskop selbst und lernen Sie den Umgang mit dem Oszilloskop als wichtiges Messgerät! Das kleine Oszilloskop ist für überraschend viele Messaufgaben in der Elektronikpraxis geeignet und besticht durch eine umfangreiche ...