ELV Bausatz Batterieaufsteckplatine BAP5 unter Bausätze
ELV Bausatz Batterieaufsteckplatine BAP5

ELV Bausatz Batterieaufsteckplatine BAP5

Marke / Kategorie: Bausätze

Mit der Batteriehalter-Aufsteckplatine BAP-5 steht ein praktisches Hilfsmittel zur Spannungsversorgung von elektronischen Schaltungen im Kleinspannungsbereich zur Verfu?gung. Einfach auf einen Batteriehalter aufstecken und Spannungen von 1,8 V bis 5 V entnehmen! Kleine Hilfsmittel haben im Elektronikbereich einen hohen Nutzen, wenn dadurch auf teures zusätzliches Equipment verzichtet werden kann. Insbesondere im Hobbybereich haben Anwender nicht immer mehrere stabilisierte Netzteile zur Verfügung, um z. B. eine Experimentierschaltung mit verschiedenen Spannungen gleichzeitig zu versorgen. Oft werden dabei keine hohen Stromanforderungen gestellt, sodass Batterien oder Akkus problemlos ausreichen, wenn eine korrekte Ausgangsspannung zur Verfügung gestellt werden kann. Die Batterieaufsteckplatine ist genau für diese Aufgabe konzipiert. Sie liefert bei einer Eingangsspannung von 6 bis 13 V verschiedene, einfach über Jumper einstellbare Ausgangsspannungen bei einem maximalen Strom von 250 mA.  Die kompakte Platine verfügt über Druckknopfkontakte, über die sie entweder auf 9-V-Blockbatterien oder verschiedene Batteriehalter mit Druckknopfkontakten aufgesteckt werden kann. Ein effizienter Step-down-Spannungswandler sorgt für eine gute Ausnutzung der vorhandenen Batteriekapazität. Eine Eingangsspannungsüberwachung sorgt bei entladenen Batterien für ein definiertes Abschalten des BAP-5. Über einen Power-Fail-Ausgang können Fehlfunktionen, wie sie z. B. bei einer Überlastung oder zu geringer Eingangsspannung auftreten können, extern, etwa über eine LED, signalisiert werden.   Extrem kompakter Step-down-Wandler für das Aufstecken auf Batterie-/Akku-Druckknopfkontakte Eingangsspannung 6 bis 13 V, bei Ausgangsspannungen unter 5 V: 5 bis 13 V Ausgangsspannungen 1,8/3,0/3,3/3,6/5 V, mit Kodierbrücke einstellbar Ausgangsstrom max. 250 mA Anschluss des Verbrauchers über Stiftleiste Power-Fail-Ausgang zur Signalisierung von Fehlfunktionen Automatische Abschaltung bei Unterschreiten von 3,9 V Eingangsspannung, Wiedereinschalten bei 4,9 V - ELV Bausatz Batterieaufsteckplatine BAP5 ist ein Artikel aus der Bausätze Kategorie.

Weiteres aus Bausätze

ELV Bausatz Homematic IP MP3 Kombisignalgeber HmIP-MP3P- für SmartHome - Hausautomation

ELV Bausatz Homematic IP MP3 Kombisignalgeber HmIP-MP3P- für SmartHome - Hausautomation

Mit dem Homematic IP Kombi-Signalgeber lassen sich vielfältige Signalisierungen mit optischer und akustischer Ausgabe im Homematic IP System realisieren – z. B. als Türgong, Durchgangsmelder oder Zustandsmelder, etwa über den Öffnungszustand von Fenstern bei ...
ELV Bausatz Real-Time-Clock-DCF-Modul mit I2C- SPI u- UART-Schnittstelle- RTC-DCF

ELV Bausatz Real-Time-Clock-DCF-Modul mit I2C- SPI u- UART-Schnittstelle- RTC-DCF

Der RTC-DCF ist eine Echtzeituhr, die mit einem DCF77-Empfänger Zeitdaten empfangen und die interne Uhr danach einstellen kann. Aufgrund der 3 Kommunikationsschnittstellen I 2 C, SPI und UART ist der RTC-DCF vielseitig sowohl in eigenen Schaltungen wie ...
ELV Bausatz Mini-DDS-Signalgenerator- DDS-Breakout-Board DDS-BOB1

ELV Bausatz Mini-DDS-Signalgenerator- DDS-Breakout-Board DDS-BOB1

Der DDS-BOB1 ist ein als Steckplatinen-Baugruppe für Breadboards ausgeführter Mini-Signalgenerator für die Ausgabe von Sinus-, Rechteck- und Dreiecksignalen im Frequenzbereich 15,25 mHz bis 1 MHz. Zusätzlich kann auf dem DDS-BOB1 eine individuelle ...
ELV Bausatz Lithium-Powermanagement-Modul LPM1

ELV Bausatz Lithium-Powermanagement-Modul LPM1

Um eigene Schaltungen mit einem aufladbaren Lithium-Akku-System auszustatten, ist ein entsprechendes Powermanagement erforderlich. Neben der Ladung und Entladung innerhalb der zulässigen Grenzen sind beim Einsatz von Lithium-Akkus zwingend umfangreiche ...