ELV Bausatz Mini-DDS-Signalgenerator- DDS-Breakout-Board DDS-BOB1 unter Bausätze
ELV Bausatz Mini-DDS-Signalgenerator- DDS-Breakout-Board DDS-BOB1

ELV Bausatz Mini-DDS-Signalgenerator- DDS-Breakout-Board DDS-BOB1

Marke / Kategorie: Bausätze

Der DDS-BOB1 ist ein als Steckplatinen-Baugruppe für Breadboards ausgeführter Mini-Signalgenerator für die Ausgabe von Sinus-, Rechteck- und Dreiecksignalen im Frequenzbereich 15,25 mHz bis 1 MHz. Zusätzlich kann auf dem DDS-BOB1 eine individuelle Filterschaltung aufgebaut werden. Das DDS-Breakout-Board DDS-BOB1 kann als Signalgenerator beispielsweise zur Erstellung oder Prüfung eines individuellen passiven Filters oder als Taktgeber für digitale Schaltungen genutzt werden. Mit dem kleinen Formfaktor kann die Platine, auf der ein spezieller DDS-Signalgenerator-IC verwendet wird, sowohl auf einem Breadboard zum Experimentieren als auch im Stand-alone-Betrieb verwendet werden. Alle für den Betrieb des DDS-Signalgenerator-ICs benötigen Leitungen sind auf Stiftleisten gelegt und ermöglichen so z. B. eine einfache Einbindung in eine Mikrocontrollerschaltung. Das DDS-BOB1 liefert zum einen das direkte Ausgangssignal vom DDS-IC, zum anderen zwei verstärkte Signale, bei dem eins von der Gleichspannung entkoppelt ist. Die Steuerung des DDS-BOB1 kann universell über eine SPI-Schnittstelle erfolgen, z. B. via Arduino und AD98xx-Library. Mini-DDS-Signalgenerator auf Basis des AD9837, hochstabile Quarzsteuerung Ausgabe von Sinus-, Rechteck- und Dreiecksignalen Frequenzbereich 15,25 mHz bis 1 MHz, einstellbar in 15,25-mHz-Schritten 3 Signalausgänge: Direkt-Signalausgang, 2 verstärkte Signalausgänge: DC-Out, AC-Out Frei konfigurierbares Filterfeld für individuelles, analoges Ausgangsfilter RC-/LR-/LC-/LCR Universelle Steuerung durch SPI-Schnittstelle, z. B. Arduino und AD98xx-Bibliotheken Anwendungsbeispiele: Test von Audio- und Filterschaltungen Generierung von sehr stabilen und fein einstellbaren Taktsignalen Erzeugung von Modulationssignalen Wobbelgenerator - ELV Bausatz Mini-DDS-Signalgenerator- DDS-Breakout-Board DDS-BOB1 ist ein Artikel aus der Bausätze Kategorie.

Weiteres aus Bausätze

Joy-IT-SBC-Magnetgehäuse für Raspberry Pi 4- inkl- aktiver Kühler und Magnetverschluss

Joy-IT-SBC-Magnetgehäuse für Raspberry Pi 4- inkl- aktiver Kühler und Magnetverschluss

Praktisches Gehäuse für den Raspberry Pi 4 dank Magnetverschluss und zwei aktiven Lüftern bei starker Wärmeentwicklung. Durch den eingebauten Dual-Lüfter bietet dieses Gehäuse Schutz vor äußeren Einwirkungen und vor übermäßiger Hitzeentwicklung. Plastik, ...
vicCONTROL go kit- Offline Sprachsteuerung

vicCONTROL go kit- Offline Sprachsteuerung

„Hey Computer – Schalte das Licht aus! Bauen und konfigurieren Sie Ihre individuelle Sprachsteuerung selbst – rein lokal, sprecherunabhängig, mit Steuerausgängen, die auf Ihre Kommandos reagieren und Sie benötigen keine Programmierkenntnisse. „VicCONTROL ...
ELV Bausatz Universelles Energy Harvesting Modul- UEH80

ELV Bausatz Universelles Energy Harvesting Modul- UEH80

Der Bausatz UEH80 ist ein universelles Energy Harvesting Modul für Solarzellen, das verschiedene Energiespeicher-Technologien wie Li-Ion-, NiMH-, LiFePO4-Akkus, Super-Kondensatoren und Festkörper-Akkus unterstützt. Es stehen gleichzeitig zwei Ausgänge mit ...
Joy-IT CAN-Modul mit SPI-Interface

Joy-IT CAN-Modul mit SPI-Interface

Das universell einsetzbare CAN-Modul ermöglicht die einfache Ankopplung des CAN-Bus an einen Mikrocontroller über ein SPI-Interface. Der CAN-Bus ist ein serieller 2-Draht-Bus (CAN-low/CAN-high), der mehrere (gleichgerechtigte) Steuergeräte verbindet. Man ...