ELV ARR-Bausatz Homematic IP Schlüsselbundfernbedienung mit 4 Tasten HmIP-KRC4 unter Bausätze
ELV ARR-Bausatz Homematic IP Schlüsselbundfernbedienung mit 4 Tasten HmIP-KRC4

ELV ARR-Bausatz Homematic IP Schlüsselbundfernbedienung mit 4 Tasten HmIP-KRC4

Marke / Kategorie: Bausätze

Die kompakte 4-Tasten-Schlüsselbund-Fernbedienung ermöglicht das bequeme Bedienen von Homematic IP Empfängern bereits aus großer Entfernung. Über eine CCU2/CCU3 können auch Homematic Geräte bedient werden. Dabei ist sie besonders robust aus glasfaserverstärktem Material ausgeführt und kann in einem sehr weiten Umgebungstemperaturbereich eingesetzt werden. Durch Einsatz einer Standard-AAA-Batterie ergibt sich bei typischem Einsatz eine Batterielebensdauer von etwa 2 Jahren. Universell einsetzbare Funk-Fernbedienung mit 4 frei konfigurierbaren Tasten Zuverlässiger Betrieb bei Umgebungstemperaturen von -10 bis +55 °C ermöglicht z. B. den dauerhaften Einsatz im Pkw Durch die Befestigung am Schlüsselbund jederzeit griffbereit Lange Batterielebensdauer durch den Einsatz einer Standard-AAA-Batterie Direkte Bestätigung von Funkbefehlen über die Multicolor-Geräte-LED Glasfaserverstärktes und halogenfreies Material für optimale Stabilität und Umweltverträglichkeit Komfortable Konfiguration und Verknüpfung über die Homematic IP App (Homematic IP Access-Point erforderlich) oder Smart Home Zentralen (CCU2/CCU3, Funkmodule für Raspberry Pi oder Partnerlösungen) Hohe Funkreichweite bis 200 m (Freifeld) Bei diesem ARR-Bausatz sind keine Lötarbeiten nötig. Der Nachbau beschränkt sich auf wenige mechanische Montageschritte Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen: Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service Zentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI Funkmodule für Raspberry Pi Partnerlösungen von Drittanbietern   Was bedeutet ARR-Bausatz? ARR heißt almost ready to run, übertragen Fast-fertig-Bausatz. Hier sind nur noch wenige bis keine elektronischen Bauteile zu bestücken, meist handelt es sich dabei nur noch um Anschluss- oder Bedienelemente. Die Hauptarbeit liegt hier bei der Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Die Platinen sind maschinell bestückt und geprüft. Deshalb sind hier auch keine speziellen Elektronikkenntnisse erforderlich, die Aufbauzeit ist sehr kurz. Trotz des hohen Vorfertigungsgrads ist der Bausatz dennoch günstiger als ein Fertiggerät. Hinweis: Gerät wird nicht durch CCU2-Firmware 2.21.10 oder niedriger unterstützt! - ELV ARR-Bausatz Homematic IP Schlüsselbundfernbedienung mit 4 Tasten HmIP-KRC4 ist ein Artikel aus der Bausätze Kategorie.

Weiteres aus Bausätze

ELV Bausatz Step-down-Spannungswandler SDW 35- 2 A- ohne Gehäuse

ELV Bausatz Step-down-Spannungswandler SDW 35- 2 A- ohne Gehäuse

Höher belastbare Gleichspannungen ohne größere Leistungsverluste und platzsparend bereitzustellen, gelingt nur mit Schaltregler-Technik. Der SDW 35 ist ein hocheffektiver Stepdown-Spannungswandler mit sehr hohem Wirkungs- grad und kompakten Abmessungen. Er ...
Joy-iT Kühlkörper-Set für Minicomputer

Joy-iT Kühlkörper-Set für Minicomputer

Mit dem passend ausgeführten Kühlkörper-Set ist die thermische Bilanz z. B. eines Raspberry Pi deutlich verbesserbar. Besonders beim Einsatz in geschlossenen Gehäusen und im Dauerbetrieb ist die zusätzliche Kühlung der Computer-Chips, insbesondere des SoC ...
Verbindungskabel für Raspberry Pi- 2x 20-polig- 30 cm

Verbindungskabel für Raspberry Pi- 2x 20-polig- 30 cm

Verbinden Sie ganz einfach externe Zusatzbaugruppen, Experimentierschaltungen usw. mit dem Raspberry Pi. Das Kabel wird einfach auf die GPIO-Schnittstelle des Raspberry Pi aufgesteckt, das andere Kabelende ist mit Einzelbuchsen für Steckerleisten bzw. ...
ELV-LUX1 Applikationsmodul Luxmeter 1- ELV-AM-LX1

ELV-LUX1 Applikationsmodul Luxmeter 1- ELV-AM-LX1

Das ELV Applikationsmodul Luxmeter 1 ermöglicht diese vielfältigen Anwendungen nun auch im LoRaWAN® und stellt damit eine spannende Erweiterung des ELV-Modulsystems dar. Das Herzstück des ELV Applikationsmoduls Luxmeter 1 ist der Helligkeitssensor OPT3001von ...